Pflanzenbasierte und günstige Mahlzeiten kochen, gemeinschaftlich essen und mit anderen ins Gespräch kommen – das ist das Konzept der Quartierskantinen. Mit unserem Projekt „Quartierskantinen für Klimaschutz uns sozialen Zusammenhalt“ fördern wir den Aufbau solcher Kantinen an verschiedenen Orten und bieten Raum für Wissensaustausch.
Neben der pflanzenbasierten Ausrichtung umfasst das Konzept der Quartierskantinen auch den Bezug von Bio-Lebensmitteln regionaler Betriebe sowie den Einsatz von geretteten Lebensmitteln. Das Essen wird auf freiwilliger Spendenbasis ausgegeben, der Betrieb ermöglicht durch Ehrenamt, institutionelle Förderungen und Spenden. So entsteht ein Dreiklang aus sozialen, ökologischen und ökonomischen Komponenten. Damit möchten wir bereits bestehende Angebote wie Suppenküchen oder „Küchen für alle“ um den Fokus auf pflanzenbasierte, bio-regionale Mahlzeiten und breitere Zielgruppen erweitern.
Konkret wollen wir mit dem Projekt den Aufbau weiterer nachhaltiger Quartierskantinen unterstützen, insbesondere in Ortsteilen mit ärmerer Bevölkerung und höherem Anteil von Menschen mit Migrationserfahrung. Dafür werden wir einen Werkzeugkasten zur Verfügung stellen und Beratungs- und Vernetzungsangeboten machen. Dank der Kooperation mit dem Ernährungsrat Kassel und Region e. V. können wir dabei auf dessen Erfahrung mit der Kantine für Alle zurückgreifen.
Meldet euch gern per E-Mail, falls ihr am Aufbau einer Quartierskantine in eurer Region interessiert seid oder meldet euch für unseren Quartierskantine-Newsletter an, um keine Information zu verpassen!
Vernetzungs-Event
Quartierskantinen für Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt
Mittwoch, 30.07. um 18:30 Uhr (online)
Seid ihr aktiv in Küfas (Küchen für alle), Gemeinschaftsküchen oder anderen solidarischen Kantinenprojekten? Beschäftigt ihr euch mit der Bereitstellung gesunder, klimagerechter und erschwinglicher Mahlzeiten? Möchtet ihr selbst ein Kantinenprojekt starten, habt aber selbst noch keine Erfahrung oder Ideen, wie man loslegen kann?
Dann ist unser Vernetzungs-Event „Quartierskantinen für Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt“ am Mittwoch, den 30.07., um 18:30 Uhr genau das Richtige!
Für unser Quartierskantinen-Projekt und den daraus entstehenden Online-Werkzeugkasten, brauchen wir euch und eure Erfahrungen und Wünsche.
Welche Infos fehlen euch, um mit einer Kantine loszulegen? Welche Kontakte bräuchtet ihr, um euer Projekt auszubauen? Mit welchen anderen Institutionen wärt ihr gern vernetzt? Aber auch – was waren eure wichtigsten Learnings aus eigenen Projekten?
Darüber möchten wir mit euch am 30. Juli in‘s Gespräch kommen!
Um einen gemeinsamen Einstieg ins Thema zu bekommen, wird sich die Kantine für Alle aus Kassel vorstellen und einen Einblick in ihre Arbeit geben. Danach soll es dann um den gegenseitigen Austausch und eure Fragen und Erfahrungen gehen.
Anmeldung für den Quartierskantinen-Newsletter
Aktuell aus technischen Gründen nicht möglich.
Wer angemeldet werden möchte, kann uns eine Mail schreiben (s.oben).
Wir versenden unseren Newsletter ungefähr einmal im Monat und zu besonderen Anlässen.
Nach deiner Anmeldung erhältst du eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der du um Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Mit dem so genannten Opt out, kannst dem Empfang unseres Newsletters jederzeit widersprechen. Einen Abmeldelink findest Du in jedem Newsletter.
Damit wir den Newsletter für dich optimieren können, sammeln wir Daten darüber, wie häufig unsere Newsletter geöffnet werden und auf welche Links unsere Leser*innen klicken. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden.
Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung und den Statistiken sowie zu Deinen Widerrufsmöglichkeiten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.
Dieses Projekt wird von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert.