Unser Ernährungssystem braucht Veränderung – über den einzelnen Teller hinaus. Obwohl der gesellschaftliche Konsens wächst, dass unser aktuelles Ernährungssystem nicht zukunftsfähig ist, wird das Problem oft noch immer als Frage individueller Konsumentscheidungen behandelt. Wir wollen, dass pflanzenbasierte Ernährung als politische Aufgabe verstanden wird.
Daher setzen wir in diesem Projekt auf strategische Öffentlichkeitsarbeit. Wir informieren in Gastbeiträgen der überregionalen Medien über politische Maßnahmen wie:
- Programme zum Ausstieg aus der Tierhaltung
- Subventionsverlagerung hin zu pflanzlicher Produktion
- Informationskampagnen für pflanzliche Ernährung
- Anpassung öffentlicher Verpflegung (z. B. in Schulen)
- Steuerliche Anreize
Auch in Videos für die sozialen Netzwerke erklären wir wichtige Konzepte, und machen klar: es braucht Veränderungen, die über den individuellen Konsum hinaus gehen. Wir stellen Modellprojekte vor, zeigen, was in anderen Ländern passiert und besprechen praxistaugliche Maßnahmen, die einen strukturellen Wandel des Ernährungssystems vorantreiben.
Unsere Botschaft: Eine pflanzenbasierte Ernährungspolitik nützt allen – der Umwelt, der Gesundheit, der Landwirtschaft und der Wirtschaft. Wir sprechen nicht nur Konsument*innen an, sondern auch Landwirt*innen, politische und zivilgesellschaftliche Akteure und andere Multiplikator*innen.