Mai 2025
Alternativen zur Tierhaltung statt Fleischtümelei
Positionspapier anlässlich ARIWA-Veröffentlichung

Undercover-Aufnahmen belegen untragbare Zustände in Haltungsstufen 3 und 4– jetzt gilt es Konsequenzen zu ziehen
Eine Veröffentlichung der Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch e.V. dokumentiert im Mai 2025 erschreckende Zustände in Ställen der Haltungsstufen 3 und 4 – solche, die mehr „Tierwohl“ versprechen. Währenddessen plant die neue Regierungskoalition Investitionen in den „tierwohlgerechten“ Stallum- und neubau. In unserem Positionspapier zeigen wir auf, warum der Umbau zu vermeintlich besseren Haltungsstufen die Probleme der Tierhaltung nicht lösen kann. So werden Verbraucher*innen in die Irre geführt.
Was die Regierungskoalition im Mai 2025 plant, verspricht weder für die Situation der Tiere noch für den dringend notwendigen
Klima- und Umweltschutz deutliche Effekte. Die umstrittene Tierhaltungsbranche soll mit öffentlichem Geld, staatlichen Programmen und Sicherheiten gepäppelt werden. Statt ein defektes System auf Jahrzehnte zu zementieren, benötigen wir dringend einen gerechten Abbau der Tierhaltung und sinnvolle Maßnahmen für eine pflanzenbasierte Ernährungswende.
Wir fordern:
- Schluss mit „Tierwohl“-Beschönigung und irreführenden Labels
- Keine weiteren Steuergelder in die Tierhaltung ohne Fahrplan für den Abbau der Tierzahlen
- Neuauflage und Erweiterung des Chancenprogramms Höfe
- Einen strategischen Aktionsplan für pflanzenbasierte Ernährung
Positionspapier und Links
Direkt zum Paper
„Alternativen zur TIerhaltung statt Fleischtümelei“
Zur Pressemitteilung von Faba Konzepte
Zur Ariwa-Veröffentlichung
Einschätzungen der Missstände
durch Expertise for animals